Botenstoffe
Das erste Corona-Buch aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen im Lockdown
Kerstin Kromminga thematisiert psychische Folgen für Kinder und gibt ihnen eine Stimme
BOTENSTOFFE von Kerstin Kromminga ist das erste Buch über die Zeit der Corona-Pandemie, in dem (fiktive) Kinder und Jugendliche selbst erzählen, wie sie die Lockdowns und Schulschließungen erlebt haben. „Und dann, zack: Um die Mittagszeit war der erste Lockdown in der Geschichte des Landes beschlossen und wir hatten auf unbestimmte Zeit keine Schule mehr. Das war Freitag, der 13. So ein Pech.“
Es ist verständlich: Über die Corona Pandemie und die Zeit der Lockdowns, der Schulschließungen, der Langeweile und der Leere in den Straßen möchte niemand mehr gerne sprechen. Und trotzdem hat sie eine ganze Generation besonders betroffen und zum Teil auch geprägt: die Kinder und Jugendlichen, deren Leben über fast drei Jahre komplett auf Pause gestellt wurde. Die Clownin, Trainerin und Autorin Kerstin Kromminga aus Hannover hat darüber ein Buch geschrieben, das am 5. September 2025 veröffentlicht wird und überall im Buchhandel und Online für 15,00 € erhältlich ist.
BOTENSTOFFE handelt von Kindern und Jugendlichen, die seit der Corona-Pandemie in unterschiedlicher Weise mit psychischen Problemen zu kämpfen haben. Kerstin Kromminga, die sagt: „Mit dem Buch möchte ich auch an diese bisher einmalige Situation erinnern: „Was war noch mal Maskenpause? Was bedeutet systemrelevant oder „pants optional“? Warum singen Scooter FCK 2020? Und wie schlimm war es eigentlich für viele Kinder und Jugendliche und ihre Familien, wochen- und monatelang ohne Hoffnung aufeinander zu hocken?“
Genau in diese Gefühle taucht BOTENSTOFFE ein. Die Kinder und Jugendlichen kommen direkt und ohne Umschweife zu Wort. Marta, Pawel, Ricarda, Malik, Franz, Nadja oder Elif sprechen selbst: über die Quarantäne und die Isolation, über die Unsicherheit, ihre Gesundheit, ihre Ängste, ihr Leben, zum Teil sogar um ihr Leben.
Mit liebevollen Illustrationen der Protagonist:innen und einer chronologischen Einordnung der Ereignisse zwischen 2020 und 2024 ist „Botenstoffe“ ein sehr schönes und sehr wichtiges Buch geworden.
„Ich denke, wenn wir besser verstehen, wie sich Millionen Kinder während und nach der Pandemie gefühlt haben, dann verstehen wir auch besser ihre fehlende Resilienz, ihre Zukunftsängste, ihr Hadern mit der Gesellschaft. Wir brauchen diese Jugendlichen der `Generation Corona´, sie sind unsere Zukunft!“, betont die Autorin Kerstin Kromminga.
Für viele Kinder und Jugendliche war Corona ein chronischer Stresszustand, der auf manche wie ein Katalysator für die Entwicklung psychischer Probleme gewirkt hat. Die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder wurden viel zu lange in der politischen Diskussion viel zu wenig miteinbezogen. Dieses Buch gibt den Kindern und Jugendlichen eine Stimme und diese Stimme erheben sie lautstark in BOTENSTOFFE.
BOTENSTOFFE ist hochaktuell und macht die psychische und seelische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Zeit der Corona-Pandemie sichtbar und begreifbar. Es hat außerdem ein „Corona Begriffe – Glossar“ und eignet sich gut für die Aufarbeitung der Corona Zeit, z.B. in Schulen.
Woche der seelischen Gesundheit
Während der Woche der seelischen Gesundheit halte ich zwei Vorträge in Zusammenarbeit mit der Pronova BKK.
Am 10.10.2025 um 15 Uhr: „Bitte recht freundlich!“ Und am 15.10.2025 um 15 Uhr „Botenstoffe – wie unsere Kinder mit der Corona Pandemie umgegangen sind.“





